Werbung
Geschrieben von Christian Schaefer

Geplanktes Kartoffelpüree mit gefüllten Champingons

Bei Dennis, von Einfach lecker grillen, habt ihr am Freitag unsere Hauptspeise gesehen. Heute, bei mir, die perfekten Beilagen zu Heiligabend. Geplanktes Kartoffelpüree mit gefüllten Pilzen. Da hat mir die Beilage fast noch besser geschmeckt, als die Hauptspeise.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zutaten:

  • für das Püree

  • 1,5 kg Kartoffeln
  • 150 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 1 TL gekörnte Brühe
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer
  • für die Champignons

  • 500 g Champignons
  • ½ Zwiebel
  • 100 g Schmand
  • 20 g Schinkenwürfel
  • 20 ml Sahne
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 50 g geriebenen Parmesan
  • Salz und Pfeffer
Werbung

ZUBEREITUNG:

Kartoffelpüree

  1. Die Kartoffeln schälen und kochen! In der Zwischenzeit die Ahornplanke von Axtschlag * in Wasser einlegen.
  2. Die Kartoffeln abgießen, alle Zutaten nach und nach dazu geben und mit einem Stampfer zu einer cremigen Masse zerdrücken.
  3. Die Planke im direkten Bereich kurz anknuspern und anschließend, mit Hilfe eines Dessertringes *, das Kartoffelpüree auf der angeknusperten Seite anrichten.
  4. Das Ganze wandert dann für ca. 10 Minuten bei 180 Grad und indirekter Hitze in den Grill.

gefüllte Champignons

  1. Die Champignons vom Stiel befreien und kurz „putzen“.
  2. Ca. die Hälfte der Stiele klein schneiden und die Zwiebel fein hacken.
  3. Alle Zutaten zusammen vermischen und die Champignons damit füllen.
  4. Das Ganze dann für ca. 10 Minuten bei 180 Grad indirekt auf dem Grill stellen.

Yummy! Eine perfekte Beilage, nicht nur zu Weihnachten. Die Familie wünscht sich zu Weihnachten Kartoffelgratin. Ich glaube ich werde diese Beilage auch nochmal zu Weihnachten machen. Dieses ganz leichte Raucharoma an dem Kartoffelpüree war der Hammer. Wir wünschen euch und euren Familien einen schönen 3. Advent. Nächste Woche dann unser Dessert. Tipp: Es wird Zeit, dass sich was dreht.

Diesen Beitrag teilen:
Werbung