Werbung
Geschrieben von Dennis Bußmann

Rotkohl mit Baconjam

Das Picanha ist ein sehr beliebter Cut in Südamerika. Bei uns in Deutschland ist es unter dem Namen Tafelspitz bekannt. Beim Picanha bleibt im Gegensatz zum Tafelspitz jedoch der Fettdeckel auf dem Fleisch. Es wird aus der vorderen Spitze des Hüftdeckels geschnitten. Curasco-Style bedeutet, dass das Rinderfleisch auf Spieße gesteckt wird, um es über der Flamme zu grillen. Durch das Wenden der Spieße läuft das Fett aus dem Fettdeckel über das Fleisch und verleiht ihm ein wunderbares Aroma. Unser Picanha war ca. 1,2 kg schwer und stammt von süd-afrikanischen Rindern der Gebrüder Külb.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zutaten:

  • 1 Rotkohl (ca. 1,2 kg)

  • 150 g Baconjam REZEPT

  • 1 Apfel

  • 2 rote Zwiebeln

  • 2 Lorbeerblätter

  • 5 Nelken

  • 150 ml Rotwein

  • 150 ml Apfelsaft

  • 50 ml Balsamico Essig

  • 3 EL Zucker

  • 1 TL Meersalz

  • Pfeffer

  • Butterschmalz

ft9 Dutch Oven*

Grill-handschuhe*

Werbung

ZUBEREITUNG:

Wir haben unseren Rotkohl mit Baconjam im ft9 Dutch Oven auf dem Seitenkocher des Gasgrills zubereitet. Falls Ihr die Zubereitung mit Briketts plant, solltet Ihr ca. 16 glühende Briketts unter den Dutch legen.

  1. Rotkohl putzen, vierteln, den Strunk entfernen und  fein herunter schneiden. Zwiebeln in feine Halbringe und Apfel in kleine Stifte schneiden. Alles zusammen in eine Schüssel geben.

  2. Im Dutch Oven das Butterschmals erhitzen und die Baconjam hineingeben. Zwiebelringe hinzufügen. Wenn sich das Fett aus der Baconjam löst, könnt Ihr die Rotkohlmischung dazugeben und alles für etwa 5-6 Minuten andünsten, bis es leicht weich wird.

  3. Lorbeerblätter, Nelken, Zucker, Salz und Pfeffer unter den Rotkol rühren. Mit Apfelsaft, Rotwein und Balsamico-Essig ablöschen.

  4. Ihr könnt den Rotkohl bei mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Umrühren für etwa 45-60 Minuten köcheln, bis der Rotkohl weich ist und die Flüssigkeit größtenteils reduziert wurde.

  5. Vor dem Servieren abschmecken und wenn möglich die Lorbeerblätter und Nelken entfernen. Tipp: wenn Ihr die Nelken in einem Teeei oder Teebeutel in Euren Rotkohl gebt, könnt Ihr sie ganz einfach entfernen. Lasst es Euch schmecken!

Dieses Rezept kombiniert die traditionelle Zubereitung von Apfel-Rotkohl mit BBQ-Elementen, um eine geschmackvolle und interessante Variante zu kreieren. Ihr könnt die Baconjam nach Lust und Laune anpassen, um den gewünschten Grillgeschmack zu erzielen.

Falls Ihr total auf Rothohl steht, solltet Ihr unbedingt mal unseren roten Cole Slaw ausprobieren.

Ihr wollt noch mehr über die gusseisernen Töpfe erfahren? Dann schaut Euch unbedingt unseren ausführlichen Dutch Oven Guide an. Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr über die heißen Eisen wissen müsst...

Diesen Beitrag teilen:
Werbung