Werbung
Geschrieben von Dennis Bußmann

Tex-Mex Lasagne

Ich liebe es einfach mal was Neues zu probieren. Da ich total auf Chili con Carne und Lasagne stehe, habe ich mir überlegt diese beiden Gerichte zu kombinieren. Das Ergebnis ist diese herrliche Tex-Mex Lasagne.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch (halb und halb)
  • 12 Lasagneplatten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 ml passierte Tomaten
  • 2 gewürfelte Möhren
  • 1 Paprika in Streifen
  • ca 200 g Mais
  • 1-2 EL Schmand (wer mag)
  • 200 g geriebener Käse
  • 3 EL Kikis Tex Mex Rub

  • 1 - 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Dutch Oven Kastenform*

Kikis Tex Mex Rub*

Werbung

ZUBEREITUNG:

  1. Zwiebeln und Knoblauch klein hacken und in einer Gusseisernen Pfanne (oder Dopfdeckel) in Olivenöl anschwitzen. Nach drei Minuten Tomatenmark und Hackfleisch hinzufügen. Hack mit Salz und Pfeffer würzen und weitere fünf Minuten anbraten.
  2. 11 Briketts im Anzündkamin anheizen.
  3. Passierte Tomaten mit dem Tex Mex Rub vermischen und in die Pfanne geben. Nach fünf Minuten kann die Pfanne von der Hitze. Mais, Möhrenwürfel und Paprikastreifen zur Soße geben.
  4. Die Hackmasse abwechselnd mit den Lasagneplatten in die Kastenform schichten. Dabei mit der Soße beginnen und enden. Wer mag, kann jetzt den Schmand darüber verteilen, bevor Ihr mit dem geriebenen Käse abschließt.
  5. 4 Briketts unten und 7 Briketts oben auf den geschlossenen Deckel der K4 legen. Nach ca. 45 Minuten könnt Ihr Eure Tex-Mex Lasagne bestaunen und genießen.

Wer Lasagne mag, wird dieses Gericht lieben. Ich habe bewusst auf eine Bechamelsoße verzichtet, um das Gericht einfacher und nicht so zeitintensiv zu gestalten. Die K4 eignet sich hervorragend um eine so leckere Lasagne zu dopfen.

Wer es noch schneller und einfacher haben möchte kann auch eine Salsa Sauce statt der übrigen Zutaten zum Hack geben, oder Ihr nehmt unsere selbstgemachte Salsa Sauce aus dem Vorrat.

Ihr wollt noch mehr über die gusseisernen Töpfe erfahren? Dann schaut Euch unbedingt unseren ausführlichen Dutch Oven Guide an. Hier erfahrt Ihr alles was Ihr über die heißen Eisen wissen müsst...

Hier könnt Ihr die Kastenform bestellen *

* Ich nutze Provisions-Links diverser Anbieter. Nach dem Anwählen dieser Links (z. B. Amazon.de) und evtl. Kauf der Produkte erhalte ich eine Provision. Es entsteht euch keinerlei finanzieller Nachteil.
Diesen Beitrag teilen:
Werbung