Geschrieben von Dennis Bußmann

geschmorte Ochsenbäckchen

Ochsenbäckchen aus dem Dutch Oven sind ein echtes Soulfood: butterzart, voller Geschmack und perfekt für gemütliche Schmorgerichte am offenen Feuer oder auf dem Grill. Durch das langsame Schmoren im gusseisernen Topf entfalten sich die Aromen besonders intensiv.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zutaten:

  •  800 g Ochsenbäckchen

  • 1 Stange Lauch

  • 1 Stück Knollensellerie

  • 2 Karotten

  • 1 Stange Staudensellerie

  • 3 Zwiebeln

  • 300 ml Rinderfond

  • 300 ml Rotwein

  • 3 Lorbeerblätter

  • 3 Zweige Rosmarin

  • 2 EL Tomatenmark

  • 80 g kalte Butter

  • 1 EL Zucker

  • Salz & Pfeffer

ft6 Dutch Oven*

Grill-handschuhe*

ZUBEREITUNG:

Wir haben unsere Ochsenbäckchen bei yourbeef.de* bestellt und sie im Petromax ft6 Dutch Oven* zubereitet.

  1. Für den ft6 Dutch Oven, einen AZK mit 20 Briketts/Cubes anfeuern.
  2. Fleisch ggf. parieren, trocken tupfen und mit dem BBQ Rub würzen. Klassisch wird es an dieser Stelle mit Pfeffer uns Salz gewürzt. Wir wollten dem Gericht jedoch eine BBQ-Note verleihen und haben es deshalb mit einem BBQ Rub gewürzt. Unsere Wahl fiel dabei auf We will Rub you von Rock'n'Rubs*.
  3. Gemüse putzen, schälen und in grobe Würfel schneiden.
  4. Die durchgeglühte Kohle unter den Dopf legen und das Fleisch in etwas Öl rundherum ca. 5 Minuten kräftig anbraten. Die Bäckchen herausnehmen.
  5. Zwiebeln mit dem Suppengemüse, Tomatenmark und Zucker anschwitzen bis die Zwiebeln glasig sind. Mit Wein und Rinderbrühe ablöschen. Lorbeerblätter und Rosmarin dazugeben.
  6. Den Dopfdeckel auflegen und die Briketts verteilen (12 oben / 8 untern) und das Ganze für 2-3 Stunden schmoren lassen.
  7. Rinderbäckchen aus dem Dutch Oven nehmen. Das Gemüse abgießen und die Soße aufkochen je nach gewünschter Konsistenz noch etwas einkochen. Wir haben kalte Butter unter die Soße gerührt. Dadurch bindet sie Besser und erhält zusätlich einen wunderschönen Glanz. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Wir haben unsere Ochsenbäckchen auf einem Nest von selbstgemachten Nudeln serviert. Lasst es Euch schnecken!

Falls Ihr Eure Bäckchen im Grill und nicht ausschließlich mit Briketts/Kohle zubereiten wollt, könnt Ihr den Dopf in den indirekten Grillbereich stellen und Euren Grill auf eine Temperatur von 160-180 Grad einregeln.

Als Beilage empfehlen wir Euch unseren selbstgemachten Rotkohl mit Baconjam - passt perfekt dazu.

bei yourbeef.de 10% Rabatt erhalten!

Ochsenbäckchen werden durch die Zubereitung auf dem Grill butterzart. Beim langen Schmoren oder Smoken schmilzt das  intramuskuläre Fett und sorgt für Geschmack. Die feine Faserung wird wunderbar zart und zerfällt auf der Zunge.

Hier findet Ihr unsere Rezeptideen:

Hinter Yourbeef steht die Metzgerei Kiesinger, seit 1949 wird die Metzgerei in dritter Generation geführt. Seit 2012 wird dort Fleisch versendet. Was sich damals noch total verrückt anhörte, ist heute absolut normal geworden. Yourbeef hat insgesamt 20 Mitarbeiter die sich um alles kümmern. Die Qualität steht natürlich im Vordergrund.

mit dem Rabattcode: KIKISBBQ25 10% Rabatt abstauben

 

Diesen Beitrag teilen: