ZUBEREITUNG:
- Zwiebeln in Streifen schneiden. Schinkenbraten in große Fleischstücke teilen, diese dürfen ruhig unregelmäßig und unterschiedlich groß geschnitten sein. Die Fleischstücke gut mit Salz und Piment würzen. Zwiebeln, Lorbeerblätter und Stärkepulver hinzufügen und alles gut vermengen. Den Snirtjebraten, abgedeckt, für mindestens 2 Std. (gerne auch über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.
- Briketts im Anzündkamin anfeuern. Für meinen ft9 habe ich 20 Petromax Cabix Plus * angeheizt. Die Cabix Plus sind eckige Kokosbriketts, die speziell für die Nutzung auf Feuertöpfen entwickelt wurden (Ihr könnt sie natürlich auch auf einem herkömmlichen Grill nutzen). Durch ihre eckige Form und dem auffälligen Rillenprofil geben sie ihre Hitze optimal an den Dutch Oven ab und versprechen außerdem eine Brenndauer von bis zu 4 Stunden.
- Um das Fleisch scharf anzubraten, habe ich anfangs 15 Briketts unter den DO gelegt. Nach ca. 10–15 Minuten Alles mit Malzbier und Brühe ablöschen und den Deckel auflegen. Die Briketts habe ich 10 unten, 10 oben verteilt und das Ganze für ca. 3,5 Stunden schmoren lassen.
- Dazu gab es Salzkartoffeln, rote Beete und ein kühles Bier.
Der Geschmack ist einfach fantastisch - das Fleisch zerfiel förmlich auf dem Teller! Ich habe den Snirtjebraten auch schon mal mit Wein oder Portwein gemacht - auch das kann ich sehr empfehlen. Da wir bei dem Essern eine stillende dabei hatten, gab’s diesmal eine alkoholfreie Variante mit Malzbier.