Snirtjebraten ist ein traditionell ostfriesisches Fleischgericht. Es besteht aus großen Schweinefleisch Stücken, meist aus dem Nacken oder der Schulter, als Festessen auch als Filet oder Braten, die vor dem Anbraten mit verschiedenen Gewürzen und Zwiebeln veredelt werden. Zum Snirtjebraten werden in Ostfriesland vor allem Rotkohl, Gewürzgurken, Rote Beete, Kürbisstückchen und Salzkartoffeln gereicht. Dazu wird gerne kaltes Bier getrunken.
Ursprünglich war der Snirtjebraten das gemeinsame Essen nach dem Schlachten eines oder mehrerer Schweine. Die Schweine wurden meistens am frühen Morgen geschlachtet. Der fettreiche Nacken oder die Schulter wurden als Erstes aus dem Schwein herausgeschnitten und grob zerteilt, gewürzt, angebraten und während der restlichen Schlachtung geschmort. Ebenso wird mit der gleichen Rezeptur auch Rindfleisch eingelegt, meistens als Rintje oder Rintjebraten bezeichnet.
Der Geschmack ist einfach fantastisch - das Fleisch zerfiel förmlich auf dem Teller! Ich habe den Snirtjebraten auch schon mal mit Wein oder Portwein gemacht - auch das kann ich sehr empfehlen. Da wir bei dem Essern eine stillende dabei hatten, gab’s diesmal eine alkoholfreie Variante mit Malzbier.
Ihr wollt noch mehr über die gusseisernen Töpfe erfahren? Dann schaut Euch unbedingt unseren ausführlichen Dutch Oven Guide an. Hier erfahrt Ihr alles was Ihr über die heißen Eisen wissen müsst...