Geschrieben von Dennis Bußmann

Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven

Zarte, saftige Schweinebäckchen aus dem Dutch Oven sind ein wahres Fest für den Gaumen. Durch das langsame Schmoren in der gusseisernen Kasserolle entfaltet das Fleisch eine unvergleichliche Zartheit, sodass es förmlich auf der Zunge zergeht. Die Schweinebäckchen sind von Natur aus gut durchzogen, was ihnen ihre Saftigkeit verleiht. Während des Garens nimmt das Fleisch die Aromen der Gewürze, des Gemüses und der Bratensoße, in der es schmort, vollständig auf. Durch das Einpinseln mit BBQ-Sauce karamellisieren die Bäckchen wunderbar und entwickeln eine dunkelbraune Kruste, die einen angenehmen Kontrast zur butterweichen Textur im Inneren bietet.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zutaten:

  • 1 kg Schweinebäckchen

  • 1 Bund Suppengemüse

  • 5 Zwiebeln

  • 400 ml Gemüsebrühe

  • 330 ml Kellerbier

  • 100 ml BBQ Sauce

  • 3 EL Tomatenmark

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 Lorbeerblätter

  • 2 EL Sojasauce

  • 1 TL Meersalz

  • 2 EL Pflanzenöl

ft9 Dutch Oven*

McBrikett Cubes*

ZUBEREITUNG:

Wir haben unsere Schweinebäckchen bei yourbeef.de* bestellt und sie im Petromax ft9 zubereitet.

  1. Für den ft9 20 Cubes im AZK anfeuern.
  2. Schweinebäckchen trocken tupfen und von beiden Seiten mit Magic Dust würzen. Gemüse schälen und in grobe Würfel schneiden.
  3. Wenn die Cubes durchgeglüht sind, alle Cubes unter den gusseisernen Topf legen und das Pflanzenöl im Dopf erhitzen.
  4. Wenn das Öl heiß ist, die Schweinebäckchen von allen Seiten für 3-4 Minuten anrösten.
  5. Das geschnibbelte Gemüse hinzufügen und mit anbraten. Nach weiteren 3-4 Minuten Tomatenmark, gehackten Knoblauch und einen Teelöffel Meersalz dazugeben. Zwiebeln, Karotten und Sellerie anbraten, bis beides leicht gebräunt ist.
  6. Mit Kellerbier, Brühe und Sojasauce ablöschen, dabei den Boden des Dutches gut mit einem Holzlöffel abkratzen, um alle Bratreste zu lösen.
  7. Lorbeerblätter hinzufügen. Dutchdeckel auflegen und die Kohlebriketts verteilen: Unten 7 / Oben 14. Nun könnt Ihr den Bäckchen Zeit geben und sie langsam vor sich hin schmoren lassen.
  8. 30 Minuten vor dem Ende der Garzeit die Bäckchen aus der Soße nehmen und von allen Seiten mit einer BBQ Sauce einpinseln. Ich habe mich für eine rauchige Variante entschieden. Ihr könnt natürlich auch Eure Lieblings-Sauce verwenden oder rührt selbst eine an (hier geht’s zu unseren Rezepten). Das eingepinselte Fleisch haben wir auf ein Stapelrost in den Dutch Oven zurückgelegt, damit das Fleisch nicht von der Bratensauce bedeckt wird. Wenn Ihr solch ein Rost nicht habt, könnt Ihr Eure Schweinebäckchen auch auf das Gemüse auflegen, oder sie im indirekten Bereich des Grills bei ca. 100 Grad glasieren.
  9. Nach insgesamt 2 Stunden im Dutch Oven sind die Bäckchen zart und bereit zum Verzehr, sie vertragen aber auch noch einige Zeit mehr im Dutch. Ihr könnt Sie also ruhig weiterschmoren lassen, wenn Eure Gäste noch etwas brauchen, oder Ihr noch Eure Beilagen zubereiten wollt. Lasst es Euch schmecken!

Das Ergebnis ist auf jeden Fal super zart und super saftig. Die glasierten Schweinebäckchen duften beim Öffnen des Deckels aromtisch und zerfallen schon beim anschauen. Ein Messer ist hier überflüssig. Wir servieren dazu gerne Knödel, Spätzle, oder Kartoffelpüree.

Wir haben in diesem Rezept das MAgic Dust von Rock'n'Rubs* und die BBQ Sauce von Blues Hog* verwendet. Wenn Ihr diese selber zubereiten wollt, geht es HIER zu unserem selbst gemachten Magic Dust und HIER zu unseren BBQ Saucen.

bei yourbeef.de 10% Rabatt erhalten!

Sowohl Ochsenbäckchen als auch Schweinebäckchen werden durch die Zubereitung auf dem Grill butterzart. Beim langen Schmoren oder Smoken schmilzt das intramuskuläre Fett und sorgt für Geschmack. Die feine Faserung wird wunderbar zart und zerfällt auf der Zunge.

Hier findet Ihr unsere Rezeptideen zu den zarten Versuchungen:

Hinter Yourbeef steht die Metzgerei Kiesinger, seit 1949 wird die Metzgerei in dritter Generation geführt. Seit 2012 wird dort Fleisch versendet. Was sich damals noch total verrückt anhörte, ist heute absolut normal geworden. Yourbeef hat insgesamt 20 Mitarbeiter die sich um alles kümmern. Die Qualität steht natürlich im Vordergrund.

mit dem Rabattcode: KIKISBBQ24 10% Rabatt abstauben

nur für kurze Zeit! mit dem Rabattcode: GRILLIMHERBST24 15% Rabatt erhalten

 

Ihr wollt noch mehr über die gusseisernen Töpfe erfahren? Dann schaut Euch unbedingt unseren ausführlichen Dutch Oven Guide an. Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr über die heißen Eisen wissen müsst...

Diesen Beitrag teilen: