Geschrieben von Dennis Bußmann

cremige Blumenkohlsuppe

aus dem Dutch Oven

Im schweren Gusseisentopf beginnt alles mit einem zarten Zwiebelduft, der sich langsam mit dem nussigen Aroma von leicht angeröstetem Blumenkohl vermischt. Ein Hauch Knoblauch für den richtigen Pfiff. Alles schmort sanft an, bevor kräftige Gemüsebrühe den Topf füllt und das Gemüse weich und geschmeidig köchelt.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zutaten:

  • 1 kg Blumenkohl

  • 300 g Kartoffeln

  • 2 kleine Zwiebeln

  • 1 Knoblauchzehe

  • 400 ml Gemüsebrühe

  • 200 ml Sahne

  • Saft 1/2 Limette

  • Spritzer Sojasauce

  • 1 Chili

  • 2 EL Butterschmalz

  • Muskat

  • Salz & Pfeffer

  • Petersilie zum Garnieren

Gusseisen Wok*

ZUBEREITUNG:

Wir haben unsere Blumenkohlcremesuppe im ft9 Dutch Oven auf dem Seitenkocher unseres Rösle Gasgrills zubereitet. Falls Ihr Briketts nutzen wollt, könnt Ihr ca. 25 Briketts/Cubes für den Dutch Oven anfeuern.

  1. Blumenkohl putzen, waschen und mit Stiel klein schneiden. Kartoffeln schälen. Zwiebeln und Kartoffeln in Würfel schneiden. Chili in feine Ringe schneiden. Kräuter waschen und fein hacken.
  2. Zwiebel- und Kartoffelwürfel in den heißen Dutch Oven geben und für etwa 3 Minuten in etwas Butterschmalz anrösten. Den klein geschnittenen Blumenkohl und die Knoblauchzehe hinzufügen und für weiter 510 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitrösten.
  3. Das angebratene Gemüse mit einem Schuss Sojasause, Brühe und Sahne ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  4. Suppe mit dem Stabmixer pürieren, evtl. noch Wasser untermixen. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einigen Blumenkohlröschen, Chili und Kräutern garnieren. Lasst es Euch schmecken!

Dazu passt unser kerniges Zwirbelbaguette oder ein würziges Kräuterbutter-Zupfbrot.

Ihr wollt noch mehr über die gusseisernen Töpfe erfahren? Dann schaut Euch unbedingt unseren ausführlichen Dutch Oven Guide an. Hier erfahrt Ihr alles, was Ihr über die heißen Eisen wissen müsst...

Diesen Beitrag teilen: