Geschrieben von Dennis Bußmann

Spargel Schinken Röllchen 2.0

*inkl. Anleitung für eine selbstgemachte Sauce Hollandaise!

Ich bin ein Kind der 80iger und daher auch mit dem Fingerfood und Partysnacks dieses Jahrzehnts aufgewachsen. Neben Käsespießen, russischen Eiern und dem berüchtigten Mettigel durften auch die Spargel-Schinken-Röllchen nicht fehlen. Ich habe diesem “Partyhit“ meiner Jugend einen neuen Anstrich verpasst und präsentiere ihn Euch in meiner Grill-Version-2.0.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Zutaten:

  • 1,2 kg weißen Spargel (ergibt geschält ca. 1 kg)
  • 7-8 Scheiben Kochschinken
  • 200 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Spritzer Limettensaft
  • 1 Prise Muskat
  • 1 TL Zucker
  • 40 g Parmesan
  • Salz & Pfeffer

Rösle Magnum Pro G4*

ZUBEREITUNG:

  1. Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. In kochendes Wasser mit Salz und 1 TL Zucker hineingeben und die Hitze reduzieren. Nach 5-6 Minuten den Spargel herausnehmen.
  2. In der Zwischenzeit Butter bei schwacher Hitze schmelzen.
  3. Eier trennen, Eigelb mit Limettensaft, Pfeffer, Salz und Muskat mit einem Pürierstab cremig schlagen. Flüssige Butter dazugeben und alles mit dem Stab hochziehen.
  4. Ich habe die Sauce Hollandaise in einem Topf auf dem Seitenkocher erhitzt. 1-2 Kellen von dem Spargelwasser zur Sauce geben (dadurch wird sie etwas flüssiger).
  5. Den Grill für indirekte Hitze bei 180 – 200 Grad vorbereiten.
  6. Jeweils 5-6 Spargelstangen mit einer Scheibe Kochschinken umwickeln. Das fertige Spargelröllchen in eine Auflaufform geben, wenn alle Röllchen fertig sind, die Form mit Sauce Hollandaise auffüllen. De Röllchen mit geriebenen Parmesan bestreuen und die Auflaufform so lange in den indirekten Grillbereich stellen, bis der Käse geschmolzen ist (ca. 6-8 Minuten).
  7. Spargelröllchen mit der Hollandaise servieren. Dazu passen Salzkartoffeln. Lasst es Euch schmecken.

Falls Ihr keinen Bock habt eine Sauce Hollandaise selber zu machen, dann nehmt eine fertige – auch diese Mixturen lassen sich hervorragend mit den oben beschriebenen Zutaten verfeinern😉.

Diesen Beitrag teilen: