- 20 Kohlebriketts im Anzündkamin vorglühen.
- Zwiebeln, Paprika und Cabanossi würfeln, Knoblauch sehr fein würfeln.
- Hackfleisch mit Los Ribbos würzen und im Dopf * scharf anbraten. Wenn es etwas Farbe angenommen hat könnt ihr Knoblauch, Zwiebeln und Cabanossi hinzufügen. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Tomatenmark direkt auf den Boden des Dopfes geben, um es anzubraten.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und bei geöffnetem Deckel für ca. eine ½ Std. köcheln lassen.
Tipp: Das Chili sollte nicht zu feucht sein, weil sonst der Maisbrotteig versinkt.
- Für das Maisbrot alle trockenen Zutaten, bis auf den Käse, miteinander vermischen.
- Eier, Milch und Öl ebenfalls vermischen und mit der Mehlmischung vermengen.
- Zum Abbacken den geriebenen Käse auf das Chili geben und darüber die Teigmasse verteilen (die Konsistenz des Teigs sollte so sein, wie ein fester Pfannkuchenteig).
- 16 der glühenden Briketts von unten auf den Deckel legen und das Brot bei starker Hitze von oben ca 35 – 40 Min. backen. Der Teig ist fertig, wenn er bei leichtem Druck nachgibt und seine ursprüngliche Form wieder annimmt.
- Vor dem Servieren den Dutch Oven ca 10 Min. ohne Kohlen ruhen lassen.
WOW, das war ein Chili! In den USA wird Maisbrot häufig zum Chili serviert - das wird's bei mir zukünftig auch häufiger geben. Achtung: SUCHTGEFAHR.
Anmerkungen: Lt.Buch beträgt die Backzeit ca. 20 Min., bei mir hat es jedoch ca. 40 Min. gebacken – nach einem Tipp aus "Das grosse Dutch Oven Buch *" kann man bei Petromax Döpfen den Deckel beim überbacken umdrehen, um so mehr Hitze von oben zu erhalten. Achtet also etwas auf Eure Backzeit, wenn Ihr es testet.